Tradition seit mehr als 200 Jahren

Zuvor schon ein Familienunternehmen, erschufen die Eltern meines Urgroßvater Eduard und Magarete Michel in Mannheim und in der Pfalz ein reisendes Theater.Als Wanderkomödianten zogen sie mit einer Wanderbühne von Ort zu Ort.

Familie vor altem Planenwagen Puppentheater Wander Theater
Familie vor altem Planenwagen Puppentheater Wander Theater

Schauplätze waren damals Marktplätze, Gasthöfe, Wirtshäuser, Vereinsheime. Später zog man mit einem eigenen kleinen Zelt von Stadt zu Stadt, um die Menschen zu unterhalten. Am Tag der Aufführung sollte Groß und Klein glücklich sein. Damit das Publikumsinteresse nicht zu verloren ging, wurden ständig neue Stücke einstudiert und aufgeführt. Zu Beginn wurde ausschließlich Menschentheater gespielt, Klassiker von einst, wie Genoveva und Doktor Faust. Das Theaterspiel wurde vor und bei jeder Aufführung musikalisch mit Blechinstrumenten begleitet. Ob Frau, Mann, oder Kind, jedes Familienmitglied hatte nicht nur seine feste Rolle im Stück, sondern spielte zudem zusätzlich ein Instrument, was sich bis in die Gegenwart in unserer Familie manifestiert hat.

Um 1860 kam das Marionetten und Handpuppenspiel hinzu. Präsentiert wurden hauptsächlich Kinderstücke, aber auch Stücke für Erwachsene, die dann live mit Akkordeonmusik meines Großvaters Andreas Nolting begleitet wurden. Oft wurde nach dem Theaterstück dann noch das Familienorchester an den jeweiligen Spielort zum musizieren engagiert.

Bis heute sind wir ein familiengeführtes Unternehmen mit Theater und Musik im Blut. Dazu gehört nicht nur, dass wir alle im täglichen Geschäft engagiert sind, sondern dass wir unser Familienunternehmen auch nach alten traditionellen Werten führen.

Puppenspieler spricht mit Figur
Puppenspieler spricht mit Figur